INFO-Box
Hier finden Sie eine Auswahl externer Links + Dateien
- 05.11.25 | SRF-Kultur | Audio Podcast „Haustiere segnen – was erhoffen sich die Menschen davon“?
- 03.11.25 | ref.ch | EKS-Synode | Grosse Einigkeit beim zweiten Anlauf für Missbrauchsstudie
- 10.10.250 | Jugendgottesdienst in Balsthal: Jeanette Macchi-Meier von „Fenster zum Sonntag“: «Ich war eine Baby-Christin»
- 11.10.25 | SRF Kultur | Männer und Spiritualität – Beziehungsstatus: kompliziert!
- 10.09.25 | kirchenbote-online | Prävention in der Kirche «Wir müssen unsere Kultur des Hinschauens kontinuierlich weiterentwickeln»
- WOCHE DER RELIGIONEN SOLOTHURN – Programm vom 6. bis 14. November
- 01.01.25 | Anmeldung zum «Zwinglipreis 2025» läuft —> Gesucht werden kirchliche Innovations-Projekte

QuickFinder | www.ref-so.ch
Hier finden Sie eine Auswahl interner Seiten + Dateien
- 195. Synode in Dornach –> 8.11.25
- Jahresbericht 2024 ERKSO
- 2024-Empfehlung – Entschädigungsansätze für kirchliche Dienstleistungen (Stellvertretungen)
- StellenPortal ERKSO
- Armeeseelsorgerinnen/Armeeseelsorger gesucht!
- Meldestellen bei Missbrauch und Belästigung in der Kirche
- Urheberrechte und rechtliche Hinweise (Musik + Film)
- NEU: Leitfaden zum Schutz der persönlichen Integrität
- VAKANZEN Synodalrat + Kommissionen für Legislatur 2026-2030
- Synodalrat | Kollektenplan 2025 inkl. Beschreibung
- Leitfaden für ausserschulische kirchliche Angebote in den Kirchgemeinden

AKTUELL: Zwei Sitze im Synodalrat sind neu zu besetzen. Haben Sie Interesse an einer verantwortungsvollen Aufgabe in der Exekutive? Sind Sie Mitglied der reformierten Kirche und verfügen über einen guten Zugang zu Kirche und Staat? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme! sekretariat@ref-so.ch

Kolumne aus dem Synodalrat
Gedanken zum Ende des Kirchenjahres
Bevor ein neues Jahr beginnen kann, geht das alte zu Ende. Der November ist im Kirchenjahr der letzte Monat. Es ist eine Zeit des Rückblicks, des Loslassens und der Vorbereitung. Bevor eine neue Woche startet, endet die alte. Und jeden Tag geschieht dasselbe: Die Sonne geht unter, bevor sie wieder aufgeht. Was für ein Glück! Jeder Tag, auch im grauen November, schenkt uns neu die Chance, dass er ein guter Tag wird.
Bevor wir neu einatmen, müssen wir ausatmen. Bevor wir ewig leben, müssen wir sterben. In dieser Spannung von Ende und Anfang, von Abschied und Neubeginn, spielt sich unser ganzes Leben ab. Die Bibel sagt: „Alles hat seine Zeit, und jedes Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit“ (Prediger 3,1–2).
Doch Gott bleibt nicht beim Ende stehen. Er verheisst Neues: „Siehe, ich will ein Neues schaffen; jetzt wächst es auf, erkennt ihr’s denn nicht?“ (Jesaja 43,19). Alles, was vergeht, steht unter der Zusage seiner Gnade. Nicht wir müssen das Neue machen, Gott schafft es. Darauf dürfen wir vertrauen. Auch wenn der November Abschied und Dunkelheit mit sich bringt, dürfen wir darin schon das Leuchten des Advents erahnen.
Ich wünsche Ihnen, dass der November für Sie ein guter Abschluss wird; voller Dankbarkeit für das Gute, das war, und voller Zuversicht für das, was kommt. Möge Gott Sie in seiner Treue halten und vorbereiten auf den Advent, auf das Kommen des Lichts in unsere Welt und in Ihr Leben.
Markus Schenk, Synodalrat
Evangelisch-Reformierte Kirche Kanton Solothurn
AGENDA-Box
- Jahresprogramm 2025 | Gehörlosengemeinde NWCH
- Gemeindeblatt Oktober – Dezember 2025 | Gehörlosengemeinde NWCH
- Zeitungsmeldung Oktober – Dezember 2025 | Gehörlosengemeinde NWCH

Jobs
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Kirchgemeinden und nahestehenden Institutionen der Evangelisch-Reformierten Kirche Kanton Solothurn


Kirchenbote
Die Evangelisch-reformierte Kirchenzeitung der Kantone Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug und ihren online-Partnern
Aktuelle Artikel – Kirchenbote Online
Hier finden Sie lesenswerte Beiträge
- 30.10.25 | Politik + Kirche Baselland: «Ein Netzwerk, bei dem niemand durch die Maschen fällt»
- E-Paper November 2025 | Solothurn
- –> NEWS aus dem Kanton Solothurn

Über uns
Die Evangelisch-Reformierte Kirche Kanton Solothurn ist dem Wort Gottes nach der Heiligen Schrift des Alten und des Neuen Testamentes verpflichtet. Sie nimmt es ernst und setzt es in Sprache und Form für die heutige Zeit um.
Kircheneintritt
Gleich welcher Herkunft – Sie können jederzeit der evangelisch-reformierten Kirche beitreten. Die reformierte Kirche im Kanton Solothurn ist eine moderne und offene Kirche, die vom Selbstverständnis mündiger Mitglieder ausgeht.
Mehr








